Alle Artikel zum Tag "Wohnungseigentumsgesetz (WEG)"
WEG und Mietrecht: Rauchen plötzlich problematisch?
Während der Sommermonate ergingen Gerichtsentscheidungen, die sich mit der Problematik des Zigarettenrauchens im Miet – bzw. Wohnungseigentumsrecht auseinandersetzen.
WEG - Ansichziehen durch die Wohnungseigentümergemeinschaft
Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann auch dann die Ansprüche am Gemeinschaftseigentum an sich ziehen, wenn nur noch ein Mitglied der Eigentümergemeinschaft berechtigt ist, diese Ansprüche auszuüben.
WEG - Mängel am Gemeinschaftseigentum
Wer ist zuständig?
Kauf vom Bauträger: Keine wirksame Abnahme des Gemeinschaftseigentumes durch den vom Bauträger eingesetzten 1. Verwalter nach WEG
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 12.09.2013, Az. VII ZR 308/12
BGH: Wohnungseigentümer haftet auch für störenden Nießbraucher
BGH Urteil vom 16.05.2014; Az. V ZR 131/13:
Wohnungseigentümer können von der WEG auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wenn der Nießbraucher das Wohnungseigentum rechtswidrig nutzt.
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch WEG
BGH: Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums kann nicht auf WEG übertragen werden. Dieses Recht verbleibt stets bei den Erwerbern.